Kein Mensch, aber auch kein Computer spricht alle Sprachen dieser Welt perfekt. Fast Jeder hat schon einmal ein Wort im Internet übersetzt und sich beim Ergebnis zweifelnd an den Kopf gefasst, Kann das stimmen? Einzelne Worte ergeben, aus dem Zusammenhang gerissen, oft wenig Sinn. Der Versuch ganze Sätze übersetzen zu lassen, scheitert meist noch an der Leistungsfähigkeit der Übersetzungsprogramme.
Manchmal liefern sie eine abstruse Auswahl von Beispiel-Sätzen – immer schon mit dem Achtung-Zeichen markiert – und lassen den Suchenden im Zweifel.
Für den Einsatz in einem Unternehmen taugt diese Form der Übersetzung dementsprechend wenig. Also lautet die Frage: Wie bekomme ich eine professionelle Übersetzung?
Großunternehmen können sich dafür Fremdsprachen-Korrespondenten und Auslandsabteilungen leisten. Trotzdem geht auch hier der Trend klar zu externen Übersetzungsbüros.
Diese können den breit gefächerten Anforderungen einfach besser gerecht werden, und sind unterm Strich oft sogar günstiger als eigene Mitarbeiter. Kleinere Unternehmen und Einzelkämpfer, die international engagiert sind, kommen um einen professionellen Übersetzungsdienst nicht herum.